Wurbelfitz der Wundersame / Whizbang the Wonderful beste Karte auf Hearthstone?

Kleines Eingeständnis meinerseits: ich stehe mit Hearthstone von Blizzard aktuell auf dem Scheideweg. Irgendwie ist nach fast 4 Jahren irgendwie ein wenig die Luft raus, das als allererstes Mal, aber dann gefällt mir auch die neue Wie-ziehen-wir-den-Spielern-das-Geld-aus-der-Tasche Masche von Blizzard nicht wirklich. Irgendwie ist das ein Pay 2 Win (P2W) geworden und ich sah mich auch als Gewohnheitsspieler gewzungen, die letzten Erweiterungen alle vorzubestellen und jeweils 50 Euro dafür springen zu lassen. Grad im Blizzard Account nachgeschaut, über 200 Euro habe ich die letzten 1 1/2 Jahre liegen lassen! Als man dann die Erweiterung „Dr. Bumms Geheimlabor“ ankündigte, war für mich das Fass voll, indem man nun Spielern zwei Vorbesteller Pakete anbot, nämlich eines wie gehabt für 50 Euro und eines für 80 (!!) sogar und dann eben mit der Option, BEIDE für 130 Euro im Vorverkauf zu erwerben. Das war zuviel des Guten und ich habe es diesmal drauf ankommen lassen, ins Hinterfeld zu geraten und das Spiel entnervt am Ende aufzugeben. Doch bei den 3 gratis Packs hat mir Blizzard (absichtlich?) ein Geschenk gemacht und mir seine bisher verrückteste Karte zugeteilt, nämlich Wurbelfitz der Wundersame (auf Englisch Whizbang the Wonderful).

Und ihr habt richtig gesehen, ich habe Wurbelfitz der Wundersame / Whizbang the Wonderful als Goldene Edition bekommen, das bedeutet, alle 18 Decks, die ich nun nach dem Zufallsprinzip spiele, sind alle nun in Gold! Finde ich sehr schön, vielen herzlichen Dank dafür, Blizzard.

Verrückt heisst aber nicht gleich das es die beste Karte in Hearthstone ist, weil hier gehen die Meinungen auseinander. Einig sind sich aber alle, dass es DIE perfekte Einsteiger Karte ist, weil man mit einem Schlag aktuelle Decks mit aktuellen Karten spielen kann und diese erstmal nicht bekommen muss. Auch hier auf hearthpwn.com wird eifrig diskutiert, denn nicht jedes Wurbelflitz Deck ist anscheinend wirklich gut.

Für mich ist das ein wenig der rettende Anker zum Spiel, den dank der Karte habe ich doch wieder Spass am Spiel und ich finde die von Blizzard erstellen Wurbelfitz / Whizbang Kartendecks doch sehr kurzweilig und witzig.

Um auf meine Einleitung zurückzukommen.. ja, eigentlich wollte ich das Spiel bereits löschen und begraben, aber dank der Karte habe ich doch wieder Spass am Spiel gefunden. Wahrscheinlich bis zur nächsten Erweiterung, die uns dann Blizzard wieder für 130 Euro schmackhaft machen möchte 😛 Aber da spiel ich nicht mehr mit, falls das wer von Blizzard hier lesen sollte.

Daniel Ricciardo wechselt zu Renault

Was die Formel 1 angeht, da kann man ja ohne Zweifel sagen, dass die Ergebnisse der Rennen meistens völlig voraussehbar sind. Doch das es in der Formel 1 auch Bewegungen gibt, welche überhaupt nicht vorhersehbar sind, das hat sich heute mal wieder gezeigt. Und zwar mit der 2 Jahres – Vereinbarung von Daniel Ricciardo und Renault der nächstes Jahr Carlos Sainz ersetzen und Teamkollege von Nico Hülkenberg sein wird.

Ein Transfer mit dem sicherlich so keiner gerechnet hat, auch wenn es hin und wieder Gerüchte diesbezüglich gegeben hatte. Aber Fakt ist eben der, dass niemand daran geglaubt hatte, das es auch tatsächlich so kommen würde. Und ja, ich auch nicht. Denn auf den ersten Blick denkt man sich wie man sich dafür entscheiden kann von einem Team wie Red Bull welches schon so viele Meisterschaften gewonnen hatte und auch heute noch gut für Siege ist gegen ein Mittelfeld-Team wie Renault einzutauschen, wo momentan sogar die Wahrscheinlichkeit auf ein Podium verschwindend klein ist.

Aber wenn man sich das mal genauer durch den Kopf gehen lässt, dann gibt es für Ricciardo doch viele gute Gründe die dafür sprechen:

Denn Erstens, bei Red Bull wäre er die klare Nummer 2 neben Verstappen (der ja eindeutig mehr unterstützt wird).

Zweitens, Red Bull wird nächstes Jahr mit einem Honda-Motor an den Start gehen, der sich bisher nicht allzu sehr bewährt hatte.

Drittens, Renault ist ein Werksteam und hat dadurch enormes Potenzial, wenn sich der Renault-Vorstand endlich dazu entschließen würde mehr zu investieren, womit aber vielleicht schon mit der Verpflichtung von Ricciardo begonnen wurde.

Viertens, Renault könnte sich ab 2021 zum WM-Anwärter mausern, da die enormen Regeländerungen auf jeden Fall eine große Chance dafür bieten würden.

Also wie man sieht gibt es doch genug Gründe für Ricciardo nun sein gemachtes Nest bei Red Bull zu verlassen und das Glück bei Renault zu versuchen. Denn bei Hamilton hat man Ende 2012 ja auch gemeint, dass er sich mit seinem Wechsel zu Mercedes keinen Gefallen gemacht hatte, welche genauso wie Renault damals nur das viertbeste Team gewesen sind. Und wie es schlussendlich gekommen ist, das wissen wir ja alle.

(via motorsport-total.com)

Du bist auf dem neusten Stand!

Sagen wir es mal so. Mich hat es nicht direkt betroffen als sich Instagram plötzlich dazu entschieden hat vor einiger Zeit ihren Algorithmus zu verändern, aber auf jeden Fall meine Freundin, welche daraufhin wirklich sauer war. Diese, die hatte sich nämlich lange Zeit vorgestellt, dass sie damit auch Geld verdienen wird. Denn anfangs, da war sie wirklich gut unterwegs mit ihrem Instagram-Account und die Hoffnung war daher eben ziemlich groß und auch durchaus berechtigt. Doch als eben jener Algorithmus gekommen ist der die Streams völlig durchmischt hat mit alten und neuen Fotos, da sind ihre Like-Zahlen plötzlich ganz tief in den Keller gerutscht, weshalb sie natürlich total verärgert war.

Etwas was ich aber auch gut nachvollziehen kann, wenn ich bedenke wieviel Zeit sie damit in ihrer Freizeit verbracht hatte. Jetzt aber gibt es für diejenigen, welche noch mit dabei sind (zu denen meine Freundin nun nicht mehr zählt, dass sie ihre Instagram-Tätigkeit nach dieser Schlappe an den Nagel gehangen hatte) Besserung, wenn sie sich das neueste Update von Instagram ziehen. Facebook, dem Instagram nämlich gehört, hat jetzt nämlich was diesbezüglich umgesetzt. Und zwar eine Funktion, welche dafür sorgen soll, dass man keine Fotos der letzten 48 Stunden mehr verpasst, was sie mit einer Mitteilung schaffen möchten, welche sich nach Durchschauen der Fotos einblendet.

Doch ob das nun seinen gewünschten Effekt haben wird und die Like-Zahlen auf Instagram wieder zur Normalität zurückkehren werden, das werde ich eben nicht sagen können.
Außer meine Freundin wagt es noch einmal auf Instagram zurückzukehren, was ich aber nicht hoffe, da ich das Ganze doch irgendwie für Zeitverschwendung halte.

Mega Man 11 kommt im Oktober

Wieder was für uns 80er Nostalgie Fans 😀 Capcom bringt im Rahmen des 30 Jährigen Jubiläums von Mega Man jetzt den 11 Teil der Saga für PlayStation 4, Xbox, Nintendo Switch und sogar auch den Windows PC raus. Der Mega Man 11 Gameplay Trailer sieht auf jeden Fall mal sehr vielversprechend aus und dürfte Fans der Reihe sicher in Begeisterung bringen!

Am 2. Oktober wird Mega Man 11 veröffentlich und dann darf man Dr. Wily wieder die Hölle heiss machen können. Und wer sich ein wenig warm machen möchte, für den bringt Capcom am 24 Juli die Mega Man X Legacy Collection raus, wo man die alten Mega Man Spiele Klassiker noch einmal durchzocken kann.

Ich für meinen Teil habe jetzt Lust bekommen meinen alten NES rauszukramen und eine Runde Mega Man 2 zu spielen. Und Bubble, Air, Quick, Heat, Wood, Metal, Flash und Crash Man mal wieder auszuschalten. Ah, zu lange ist das schon her, schlimm wie schnell die Zeit vergeht!

Könnt ihr euch den an den Drachen erinnern, der in einem der ersten Dr. Wily Levels aus dem Nichts erschienen ist! Man, der hat mir damals beim ersten Spielen so einen Schrecken eingejagt, dass ich gleich mal runtergefallen bin 😀

Hahaha! Also ja, jetzt MUSS ich den Nintendo raussuchen. Bleibt nur zu hoffen, dass der alte NES noch anspringt. Im Notfall muss halt ein Emulator ran 😛

Elon Musk postet letztes Foto vom Starman im Space Tesla

Schon bei Red Bull hat man gesehen, dass der Weltraum der richtige Ort ist, um medial richtig aufzutrumpfen und da war es wirklich nur eine Frage der Zeit bis SpaceX CEO Elon Musk hier eine Schippe draufpacken würde. Und er hat es getan und einen Tesla Roadster auf der SpaceX-Rakete Falcon Heavy in den Orbit auf den Weg zum Mars schickt. Hinterm Steuer: Starman! Der für einige Stunden schöne Bilder auf die Erde zurückgefunkt hat. Doch leider ist jetzt der Akku leer und Elon Musk hat das letzte Foto, wo man den Starman im Tesla sehen kann, mit der Erde im Hintergrund, auf seinem Instagram Profil gepostet!

Last pic of Starman in Roadster enroute to Mars orbit and then the Asteroid Belt

Ein Beitrag geteilt von Elon Musk (@elonmusk) am

Was für eine gelungene PR Aktion, wobei Elon Musk meint, dass es gar nicht als PR Stunt ausgelegt war, aber das glaube ich einem so ausgefuchsten Werbeass wie Musk keine Sekunde! Bei aller Liebe!

„Es ist eine spaßige Spielerei, das gehört auch dazu. Es ist buchstäblich ein normales Auto im Weltall. Ich mag die Absurdität dieser Vorstellung. Normalerweise werden bei solchen Tests Betonblöcke als Fracht verwendet. Das ist langweilig“, sagt der Tesla- und SpaceX-Boss.

Klar, einen Tesla Roadster anstatt eines Betonblocks auf der SpaceX-Rakete Falcon Heavy in den Orbit zu schiessen ist natürlich viel unterhaltsamer und hat für eine Menge Presse weltweit gesorgt. Umstritten ist jedoch, ob der Tesla die Reise überleben wird, denn einige Experten sind der Ansicht, dass Mikrometeoriten, Asteroiden und die starke Strahlung im Weltall das Auto innerhalb kurzer Zeit zerstören könnten, wie man hier auf livescience.com nachlesen kann. So oder so, es macht keinen Unterschied mehr. Falls der Tesla irgendwann mal auf außerirdisches Leben stossen sollte, haben wir zumindestens einen coolen Eindruck hinterlassen. Hoffe ich einmal! Mach’s gut, Starman!

https://www.livescience.com/61680-will-spacex-roadster-survive-in-space.html