Motorsport Manager Mobile 2

Allen die schon von der App „Motorsport Manager“ geschwärmt haben, welche im Jahre 2014 rausgekommen ist, kann nun auch ohne schlechten Gewissens der zweite Teil empfohlen werden. Das zu mindestens empfinde ich so, nachdem ich mir diesen vorgestern für gerade mal 0,99 Euro vom Google Play Store geholt habe. Denn nicht nur, dass man in dem Spiel nun weiterhin für Sachen wie die Verteilung der Cockpits, der Auswahl der Ingenieure, Rennstrategien und Entwicklung zuständig ist. Beim zweiten Teil gibt es nun einige Sachen mehr auf die man aufpassen muss, wenn man seinen Rennstall in drei verschiedenen Kategorien an die Spitze führen möchte.

Quelle: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.playsportgames.mmm2017&hl=de

Hier muss man nämlich jetzt auch seine Stammfahrer ständig weiterentwickeln, was durch Zusatzpunkte ermöglicht wird, wenn diese mal für Glanzlichter auf der Strecke gesorgt haben. Man kann jetzt bestimmte Teile am Auto, wie Frontflügel, Heckflügel, Aufhängung und etc. selbstentwickeln oder kaufen und dann beim Piloten der Wahl verwenden. Es kann auch bestimmt werden, welcher Ingenieur nun für die Schwerpunkte Leistung oder Zuverlässigkeit bei der Entwicklung deines Boliden zuständig ist.

Und auch was die Rennen angeht, muss man sich während diesem noch auf ein weiteres Detail mehr als bisher konzentrieren. Bei gewissen Kategorien, wo nämlich Tankverbot existiert musst du nämlich auch aufpassen, dass der Sprit deiner Piloten bis zum Schluss ausreicht.
Also gibt es auf jeden Fall viele neue Details, welche das Spiel nicht nur interessanter, sondern auch noch viel komplexer als seinen Vorgänger machen. Und genau deshalb ist es für mich bisher die Investition von 0,99 Euro allemal wert gewesen. Das richtige Spiel, um die Weihnachtsfeiertage zu überbrücken!

Und wenn wir schon beim Thema sind, kurz und schmerzlos, frohe Weihnachten ihr Saftnasen! Auch einen guten Rutsch ins neue Jahr, da ich bezweifel, dass wir uns heuer nochmal lesen werden! Adieu und bis 2018! Pfirt eich 😀

Ist Elon Musk der Erfinder von Bitcoin?

Diese Theorie geistert aktuell durch das Internet, nachdem ein Ex-SpaceX-Mitarbeiter behauptete, dass Elon Musk den Bitcoin erschaffen hat und dass er hinter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto steht. Als Verdachtsmomente werden angeführt, dass Elon Musk eine Koryphäe in der Programmiersprache C++ und auch der Source Code von Bitcoin in derselben Programmiersprache verfasst wurde. Auch die Formulierungen im White Paper von Bitcoin würden auf den Tesla CEO zurückzuführen sein.

Jetzt stellt sich die Frage, warum Elon Musk sich nicht öffentlich zum Erfinder des Bitcoins bekennt, der ja um keinen PR Stunt verlegen zu sein scheint? Denn durch den Verkauf von Paypal an Ebay durfte Elon Musk kein Konkurrenzprodukt entwickeln, so ein Blogger.

Doch Elon Musk dementierte jetzt auf Twitter, dass er etwas mit Bitcoins zu tun hätte, außer dass ihm ein Freund mal vor einigen Jahren Bitcoins zugeschickt hätte.

Spannende Theorie, meiner Meinung nach und ich glaube auch, dass da vieles wirklich auf den Tesla CEO zutreffen würde. Und dass er jetzt es dementiert, bedeutet genau GAR NICHTS, weil nur wenn man Batman mit dem richtigen Namen ruft, wird dieser sich nicht zu erkennen geben 😛 Von daher..